
Der Rauchsauger sorgt für einen stabilen Unterdruck und gewährleistet die zuverlässige Funktion der Feuerstätte. Auch bereits bestehende Anlagen lassen sich damit nachrüsten und optimieren. Sogar Anlagen mit nicht funktionierendem Schornsteinzug können mit einem Rauchsauger problemlos betrieben werden.
PROBLEMLÖSUNG
Nicht immer ist ein optimaler Schornsteinzug gewährleistet und der Betrieb einer Feuerstätte dadurch störanfällig. Ungünstige Wetterverhältnisse oder eine unvorteilhafte Gebäudelage können sich schon negativ aus wirken.
PROBLEM-SCHORNSTEINE
In manchen Fällen ist der Weg vom Kaminanschluss bis zum Schornsteinende zu kurz. Oder die Abgastemperatur kühlt bis zum Austritt zu stark ab. Oder der Abgasmassenstrom des geplanten Ofens ist für den vorhandenen Schornsteinquerschnitt zu groß. Oder die Widerstände im Rauchrohr sind zu groß. In der Folge sind Probleme mit den Nachbarn wegen Rauch- und Rußbelästigung keine Seltenheit.
Dank seiner kompakten Abmessungen, seinem geringen Gewicht und den abgestimmten Modellvarianten lässt sich der Rauchsauger auf nahezu jedem Schornstein leicht montieren. Er wird entweder auf den Schornsteinkopf aufgesetzt oder in die Mündung eingesetzt.
LEICHTE MONTAGE
Ein Stromkabel verbindet den Rauchsauger mit dem Regler, der möglichst nahe bei der Feuerstätte platziert werden sollte und ans Netz angeschlossen wird.
FUNKTIONSWEISE: DAS INJEKTOR-PRINZIP
Ein Ventilator saugt durch einen Elektromotor betrieben Kaltluft an. Diese wird mit hoher Geschwindigkeit durch einen ringförmig angeordneten Nebenkanal geführt. Durch
den starken Luftsog entsteht im Schornstein-Hauptkanal ein Unterdruck, der den Rauchabzug beschleunigt. Die Stärke des Unterdrucks lässt sich in 12 Leistungsstufen regulieren.
Der Schornsteinquerschnitt bleibt dabei vollständig erhalten. Durch die permanente Kühlung ist der Rauchsauger thermisch hoch belastbar und langlebig.
Technische Daten
max. erzeugbarer Unterdruck | 29 Pa |
maximale Förderleistung | 450 m³ / h |
Stromanschluss | 230 V / 50 Hz |
Stromverbrauch unter Volllast | max. 141 W |
Umgebungstemp. max / min | 65° / -35° C |
Rauchgastemperatur max. | 400°C |
Höhe | 68,6 cm |
Gewicht | 8 kg |